
Apr 2023
Führung auf dem Auerochsenweg
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin. Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem „Auerochsenweg“. Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 das 44 Hektar große Beweidungsgebiet für eine Herde Heckrinder entstanden. Durch die Aktivitäten der Wildrinder soll nach und nach aus dem über 100-jährigen Kiefernwald eine mosaikartige, halboffene und lichtdurchflutete Landschaft entstehen. Gleichzeitig wurde rund um das Beweidungsgebiet ein 4,6 km langer Wanderweg, der Auerochsenweg, konzipiert. Treffpunkt: Grillhütte St. Martin. (Totenkopfstraße Richtung Elmsteiner Tal, Einfahrt…
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Führung auf dem Auerochsenweg
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin. Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem „Auerochsenweg“. Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 das 44 Hektar große Beweidungsgebiet für eine Herde Heckrinder entstanden. Durch die Aktivitäten der Wildrinder soll nach und nach aus dem über 100-jährigen Kiefernwald eine mosaikartige, halboffene und lichtdurchflutete Landschaft entstehen. Gleichzeitig wurde rund um das Beweidungsgebiet ein 4,6 km langer Wanderweg, der Auerochsenweg, konzipiert. Treffpunkt: Grillhütte St. Martin. (Totenkopfstraße Richtung Elmsteiner Tal, Einfahrt…
Erfahren Sie mehr »Jun 2023
Führung auf dem Auerochsenweg
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin. Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem „Auerochsenweg“. Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 das 44 Hektar große Beweidungsgebiet für eine Herde Heckrinder entstanden. Durch die Aktivitäten der Wildrinder soll nach und nach aus dem über 100-jährigen Kiefernwald eine mosaikartige, halboffene und lichtdurchflutete Landschaft entstehen. Gleichzeitig wurde rund um das Beweidungsgebiet ein 4,6 km langer Wanderweg, der Auerochsenweg, konzipiert. Treffpunkt: Grillhütte St. Martin. (Totenkopfstraße Richtung Elmsteiner Tal, Einfahrt…
Erfahren Sie mehr »Jul 2023
Familienführung auf dem Auerochsenweg
Bewundert die Auerochsen im St. Martiner Tal. Geführter Rundgang für Familien mit Kindern entlang des Weidezaunes auf dem „Auerochsenweg“. Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 das 44 Hektar große Beweidungsgebiet für eine Herde Heckrinder entstanden. Durch die Aktivitäten der Wildrinder soll nach und nach aus dem über 100-jährigen Kiefernwald eine mosaikartige, halboffene und lichtdurchflutete Landschaft entstehen. Gleichzeitig wurde rund um das Beweidungsgebiet ein 4,6 km langer Wanderweg, der Auerochsenweg, konzipiert. Treffpunkt: Grillhütte St. Martin. (Totenkopfstraße Richtung Elmsteiner…
Erfahren Sie mehr »Aug 2023
Führung auf dem Auerochsenweg
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin. Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem „Auerochsenweg“. Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 das 44 Hektar große Beweidungsgebiet für eine Herde Heckrinder entstanden. Durch die Aktivitäten der Wildrinder soll nach und nach aus dem über 100-jährigen Kiefernwald eine mosaikartige, halboffene und lichtdurchflutete Landschaft entstehen. Gleichzeitig wurde rund um das Beweidungsgebiet ein 4,6 km langer Wanderweg, der Auerochsenweg, konzipiert. Treffpunkt: Grillhütte St. Martin. (Totenkopfstraße Richtung Elmsteiner Tal, Einfahrt…
Erfahren Sie mehr »Sep 2023
Führung auf dem Auerochsenweg
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin. Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem „Auerochsenweg“. Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 das 44 Hektar große Beweidungsgebiet für eine Herde Heckrinder entstanden. Durch die Aktivitäten der Wildrinder soll nach und nach aus dem über 100-jährigen Kiefernwald eine mosaikartige, halboffene und lichtdurchflutete Landschaft entstehen. Gleichzeitig wurde rund um das Beweidungsgebiet ein 4,6 km langer Wanderweg, der Auerochsenweg, konzipiert. Treffpunkt: Grillhütte St. Martin. (Totenkopfstraße Richtung Elmsteiner Tal, Einfahrt…
Erfahren Sie mehr »Okt 2023
Familienführung auf dem Auerochsenweg
Bewundert die Auerochsen im St. Martiner Tal. Geführter Rundgang für Familien mit Kindern entlang des Weidezaunes auf dem „Auerochsenweg“. Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 das 44 Hektar große Beweidungsgebiet für eine Herde Heckrinder entstanden. Durch die Aktivitäten der Wildrinder soll nach und nach aus dem über 100-jährigen Kiefernwald eine mosaikartige, halboffene und lichtdurchflutete Landschaft entstehen. Gleichzeitig wurde rund um das Beweidungsgebiet ein 4,6 km langer Wanderweg, der Auerochsenweg, konzipiert. Treffpunkt: Grillhütte St. Martin. (Totenkopfstraße Richtung Elmsteiner…
Erfahren Sie mehr »