Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellung: Corine Kleck – Être à l’ouest

13. Mai. 2023, um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Ausstellung:
Corine Kleck – Être à l’ouest
 
Termine:
 
Sonntag, 26.03.2023
Samstag, 29.04.2023
Sonntag, 30.04.2023
Freitag, 05.05.2023
Samstag, 06.05.2023
Sonntag, 07.05.2023
Freitag, 12.05.2023
Samstag, 13.05.2023
Sonntag, 14.05.2023
Donnerstag, 18.05.2023
Freitag, 19.05.2023
Samstag, 20.05.2023
Sonntag, 21.05.2023
Freitag, 26.05.2023
Samstag, 27.05.2023
Sonntag, 28.05.2023
Montag, 29.05.2023
Freitag, 02.06.2023
Samstag, 03.06.2023
Sonntag, 04.06.2023
Donnerstag, 08.06.2023
Freitag, 09.06.2023
Samstag, 10.06.2023
Sonntag, 11.06.2023
 
Uhrzeiten:
Jeweils 15:00 bis 17:00 Uhr
 
Veranstaltungsort: ATELIER | rothpauser, Kirchstraße 5, 67487 Sankt Martin
 
Ausstellung Corine Kleck – Être à l’ouest
 
Être à l’ouest. In der Idee des “Westens” geht etwas von einer Art Suche einher. In der Fantasy-Literatur war der Westen das Ziel, das erreicht werden musste, um das Schicksal des Helden zu erfüllen oder die Handlung zu lösen. Es gibt also eine starke Symbolik: Es ist sowohl der Ort der Erfüllung als auch der Ort der Vollendung. Und somit der Ort, der neue Möglichkeiten eröffnet. Wenn sich der Begriff Geografie oder Mythos ausschließen, deutet der französische Volksmund auf eine Form der Orientierungslosigkeit hin. Dort, wo sich unsere Orientierungspunkte uns entziehen. Im Westen angekommen, findet man sich plötzlich wie neben sich stehend wieder, verwirrt, in einem Zustand der Benommenheit. Être à l’ouest.
 
Corine Kleck denkt über den Begriff „Être à l’ouest“ nach, der das Fremde, den Surrealismus, die Träumerei, aber auch die Absurdität angesichts der angekündigten ökologischen, sozialen und geopolitischen Katastrophen hervorrufen kann. Wie kann man das Wunderbare emergieren lassen, sich von der Realität befreien, um sie besser betrachten zu können?
 
Durch den Einsatz vielfältiger Praktiken wie Assemblage (Nähen, Sticken), Collage, Installation und Zeichnung experimentiert sie mit der Sprache der Materialien und stellt Techniken einander gegenüber, wobei sie Spannungen entstehen lässt und Bruchstellen andeutet. Ihre plastische Forschung ist dem Versuch verpflichtet, durch eine Arbeit, die auf Gegensätze, Oppositionen und Dualität hinweist, Bedeutung zu erzeugen.
 
Die Ausstellung wird gefördert durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz, der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße und dem Deutsch-Französischer Bürgerfonds.
 
Eine Veranstaltung des Kunstpfade e. V.
 

 

Details

Datum:
13. Mai. 2023
Zeit:
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ereignis-Kategorie:

Veranstaltungsort

ATELIER / rothpauser
Kirchstr. 5
St. Martin, 67487
Telefon:
017631723516
Website:
https://winterakademie-sankt-martin.blogspot.de

Veranstalter

ATELIER / rothpauser
Telefon:
017631723516
E-Mail:
hallo@rothpauser.de
Website:
https://winterakademie-sankt-martin.blogspot.de/